





Sahnecreme mit Wodka, eingebettet in edelherber Schokolade, überzogen mit edelherber Schokolade, dekoriert mit weißer Schokolade, alkoholhaltig, glutenfrei, Praline, hergestellt von Lauenstein.
Wieso wird nun für die Herstellung einer Praline ausgerechnet Wodka verwendet, wo dieser doch einen ziemlich neutralen Geschmack besitzt? Das Geheimnis liegt in seiner alkoholischen Schärfe. Schon die Azteken fügten ihrem gequirlten Getränk aus Kakao und Wasser scharfe Chilischoten hinzu. Zu einer moderaten Schärfe, die gerade einmal den Speichelfluss anregt, gesellen sich die holzigen, erdigen und würzigen Aromen des gerösteten Kakaos sehr gerne. Und so ist der kräftige Schuss russischen Wodkas genau die richtige Zutat für die Ganache aus edelherber Schokolade und Sahne, mit der der Wodkatrüffel aus dem Hause Lauenstein gefüllt ist. Beim Hineinbeißen offenbart sich einem sofort der dunkle Charakter der Praline. Ein Überzug aus edelherber Schokolade, ein Töpfchen aus edelherber Schokolade und eine Füllung mit edelherber Schokolade lassen die nur mäßige Süße der Praline in den Hintergrund treten. Es dominieren herbe Kakaoaromen gepaar mit kräftigen Alkoholnoten. Das Tröpchen weiße Schokolade, mit dem jede Lauenstein Praline Wodkatrüffel dekoriert ist, besitzt nur dekorativen Charakter. Mir gefällt diese Kreation überaus gut. Wie ein Stückchen edelherbe Schokolade lässt sie sich hervorragend zu einem Glas trockenen Rotwein genießen.
Die Praline wird in eine Klarsichttüte mit dem Logo der Confiserie Klein gegeben und mit einer weinroten Clipschleife verschlossen.
Die Geschichte der Confiserie Burg Lauenstein GmbH begann im Jahre 1964 in der damals schon fast 300 Jahre alten Fischbachsmühle nahe dem heutigen Ludwigsstadt. Die im ehemaligen Mühlen- und Silogebäude in Handarbeit gefertigten Pralinen schienen so beliebt gewesen zu sein, dass im Jahre 1965 eine Gewerbeanmeldung unter dem humorvoll klingenden Namen Pralinenboy erfolgte. Im Jahre 1989 wurde das Unternehmen in Confiserie Burg Lauenstein Lothar Feddrich & Dr. Kaub GmbH umbenannt und drei Jahre später in Confiserie Burg Lauenstein GmbH. Von den Namensänderngen unberührt blieben die Leidenschaft für exklusive Schokolade sowie die Liebe zum Detail. Die süßen Meisterwerke werden nach wie vor in Handarbeit in der Manufaktur im fränkischen Lauenstein gefertigt. Mit Liebe, Leidenschaft und über 50 Jahren Erfahrung verarbeiten die Lauensteiner Chocolatiers cremigen Nougat, frische Sahne, knackige Mandeln, saftiges Marzipan, erlesene Gewürze und zartschmelzende Schokolade und kreieren hierbei immer wieder zauberhafte Kompositionen und Geschmacksnuancen. Innovation nimmt bei der Confiserie Burg Lauenstein einen hohen Stellenwert ein. Nicht vergessen werden hierbei jedoch Beständigkeit und Kontinuität, vor allem in Hinblick auf Frische und Qualität.
Zucker, Kakaomasse, Sahne, Kakaobutter, 6,5% Wodka, Butter, Wasser, Glukosesirup, wasserfreies Milchfett, Vollmilchpulver, Emulgator Sojalecithin, Magermilchpulver, natürliches Aroma, Vanilleextrakt, Bourbon Vanille. Kakaoanteil in der Schokolade 60% mindestens. Kann Spuren von Schalenfrüchte enthalten.
Hinweis: Allergene sind fettgedruckt
Energie: 2070kj/495kcal
Fett: 30,6g
davon gesättigte Fettsäuren: 18,5g
Kohlenhydrate: 43g
davon Zucker: 39,4g
Eiweiß: 4,2g
Salz: 0,02g
Hinweis: Angaben pro 100g
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Confiserie Burg Lauenstein GmbH
Lauensteiner Straße 41
96337 Ludwigsstadt
Deutschland
Lagern Sie Pralinen bitte möglichst luft- und lichtdicht verpackt an einem dunklen Ort ohne starke Gerüche mit einer Temperatur zwischen 14 und 18 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit von maximal 60%.