Gardiners of Scotland
Nur etwa 40km von Glasgow entfernt, im schottischen Städtchen Lesmahagow, befindet sich der Sitz des familiengeführten Traditionsunternehmens Gardiners of Scotland. Es begann alles in den 1960er-Jahren, als Daniel Gardiners zusammen mit seinem Sohn Tom senior im eigenen Fish-and-Chips-Laden Milchspeiseeis herstellte und dieses mit in einem Eiswagen von Tür zu Tür sowie auf dem Wochenmarkt in Lanark verkaufte. Als der Vater in den Ruhestand ging übernahm sein Sohn die Zügel und investierte, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, in einen größeren Eiswagen. Im Jahre 1977 begann er damit, die Nougatwaffeln, die ein wichtiger Bestandteil der Eisremeverkaufs waren, selber zu produzieren. In den 1980er-Jahren wurde die Produktion dann erheblich ausgeweitet. Es kamen neue Produkte, wie Toffeeäpfel, Lutscher und Makronenriegel, hinzu. Und so wurde das Geschäft mit Eiscreme bald zur Nebensache. Tom junior, Tom senior und Maureen Gardiner konzentrierten sich vom Jahre 1985 an nur noch auf ihre Süßwarenmanufaktur und verkauften die Eiscremesparte. In den 1990er-Jahren wurden die Produktions- und Lagerkapazitäten stark vergrößert um der weltweiten Nachfrage nach ihren Süßwaren gerecht zu werden.